Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Internetnutzung Jugendlicher : Erlebniswert des Internet beruht wesentlich auf Kommunikation

Fast die Hälfte aller Deutschen ab 14 Jahre verfügt heute über einen Zugang zum Internet, wobei jüngere Bevölkerungsschichten offener gegenüber dem Onlinemedium sind. So ist das Internet für Jugendliche zum festen Bestandteil des Alltags [...]

Britische Studie zu E-Goverment und älteren Menschen

Progress in making e-services accessible to all – encouraging use by older people' In dieser Studie des britischen Rechnungshofs geht es um die Entwicklung von elektronischen Dienstleistungen im Rahmen von E-Government für alle [...]

Verstärkt Informationstechnologie Ungleichheit?

Meist geht man davon aus, dass Informationstechnologie Chancengleichheit erhöht und Benachteiligten neue Perspektiven eröffnet. Es gibt jedoch auch andere Stimmen. Emmanuel Forrestier zeigt in seinem Artikel, wie Informationstechnologie zu [...]

12 Aktionen nach der Wahl – Zentrale Forderungen an Politik und Wirtschaft

Forderungen der Initiative D21 für die nächste Legislaturperiode zur Gestaltung der Informationsgesellschaft in Deutschland

Zugang ist nur der Anfang

Zugang zum Internet ist die Voraussetzung - aber keine hinreichende Bedingung für die Verwirklichung der positiven Potentiale des Internets - stellt Michael Gurstein in seinem Artikel fest