Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Ansicht: Lerne deine Rechte im digitalen Umfeld kennen Leitlinien des Europarats, zur Frage wie die Rechte des Kindes im Internet eingehalten und geschützt werden

Lerne deine Rechte im digitalen Umfeld kennen

Die Broschüre ist eine kinderfreundliche und ansprechende Version der Empfehlung CM/Rec(2018)7 des Ministerkomitees an die Mitgliedsstaaten über Richtlinien zur Achtung, zum Schutz und zur Erfüllung der Rechte des Kindes in der digitalen Umgebung.

Logo Initiativbüro

Checkliste für ein "Lokales Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien"

Diese Checkliste unterstützt Sie bei der Gründung und Gestaltung Ihres lokalen Netzwerks. Sie finden Hinweise zu den Voraussetzungen für ein "Lokales Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien".

JIM-Studie 2019 - Jugend, Information, Medien

Die repräsentative Studienreihe JIM (Jugend, Information, Medien) vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest bildet das Medienverhalten von Jugendlichen in Deutschland ab.

Tipps und Tricks: Mit und ohne digitale Medien gut durch die Coronazeit kommen

Infosheet für Kitas mit hilfreichen Tipps an die Eltern, wie sie gut mit und ohne digitale Medien durch die Coronazeit kommen

Ansicht: Jugendmedienschutz: Was Kinder und Jugendliche dazu sagen und welche Wünsche sie haben

Jugendmedienschutz: Was Kinder und Jugendliche dazu sagen und welche Wünsche sie haben

Elena Frense im Interview mit dem Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" zu einem zeitgemäßen Jugendmedienschutz aus Perspektive von Kindern und Jugendlichen