Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


mail_28622_230164_kl.jpg

AG "Medien und Integration" beginnt mit der Arbeit am Nationalen Aktionsplan zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund

<p>Anfang November 2010 fand im Bundeskanzleramt der vierte Integrationsgipfel mit Beteiligten aus Bund, Ländern und Kommunen sowie Verbänden und privaten Akteuren statt. Thema war der Nationale Aktionsplan, welcher dem Nationalen Integrationsplan folgen und die Zielvorgaben für eine verbindliche Integrationspolitik konkretisieren und weiterentwickeln soll. Dieser Nationale Aktionsplan soll Ende 2011 vorgelegt werden.</p>

überblick über die wichtigsten Studien zur Internetnutzung in Deutschland

Hier erhalten Sie einen überblick über wichtige Studien zur Internetnutzung in Deutschland.

Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.: Kooperationspartner der Trainingskampagne "Inklusive Internet"

Die Trainingskampagne ‚Inklusive Internet‘ im Rahmen der Initiative Internet erfahren bietet Qualifizierungen für Mitarbeitende der sozialen Arbeit und der informellen Bildung an. Die Stiftung Digitale Chancen hat mit Benjamin Bloch, Direktor der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V., über die Beweggründe zur Teilnahme an der Trainingskampagne gesprochen.

Digitale Agenda: Kommission leitet Konsultation zur überprüfung der EU-Mobilfunk-Roamingvorschriften ein

Die Europäische Kommission bittet die Verbraucher, Unternehmen, Telekommunikationsbetreiber und Behörden seit dem 8. Dezember 2010 im Rahmen einer öffentlichen Konsultation um Stellungnahmen in Bezug auf den EU-Mobilfunk-Roamingmarkt.

Nationaler IT-Gipfel stärkt den Hightech-Standort

<p>Der Hightech-Verband BITKOM wertet den 5. Nationalen IT-Gipfel, der am 7. Dezember 2010 stattfand, als vollen Erfolg. ""Beim IT-Gipfel werden die Leitlinien der Hightech-Politik diskutiert und konkrete Projekte realisiert", sagte Scheer.</p>