Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Ansicht: „Darf ich noch Fernsehen?“: Kinder und Medienkonsum in Zeiten der Corona-Krise

„Darf ich noch Fernsehen?“: Kinder und Medienkonsum in Zeiten der Corona-Krise

Mit Kindern zu Hause im Homeoffice? Das ist eine ganz schöne Herausforderung. Die Kleinen wollen beschäftigt werden und verstehen nicht, dass Mama und Papa eigentlich gar keine Zeit für sie haben. Im Gegenteil: Wann haben sie schon mal die Gelegenheit, ihre Eltern den ganzen Tag um sich herum zu haben? Aber wie bekommen Eltern jetzt ihre beruflichen Aufgaben erledigt und werden gleichzeitig ihrem Kind gerecht?

Ansicht: Broschüre Familie - digital stark - Kinderrechte im Netz

Familie - digital - stark - Kinderrechte im Netz

Internet, Smartphone und digitale Geräte verändern die Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen. In dieser Broschüre bekommen Eltern und Schule Tipps von Experten, wie sie Heranwachsende im digitalen Raum schützen und Medienkompetenz vermitteln.

Ansicht: „Corona-Ferien“ - Tipps für Eltern zur Nutzung digitaler Medien

„Corona-Ferien“ - Tipps für Eltern zur Nutzung digitaler Medien

Praktische Empfehlungen für die sinnvolle Integrierung von Smartphone, Tablet und TV in den Familienalltag

Ansicht: Digitale Spiele Broschüre

Digitale Spiele - Pädagogisch beurteilt, Band 29

Diese Broschüre soll Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, Fachkräften und allen Interessierten eine Hilfestellung im Umgang mit digitalen Spielen geben. Neben praktischen Hinweisen z.B. auf Chatfunktionen und mögliche Zusatzkosten gibt es natürlich auch eine Altersempfehlung.

Workshop "Gemeinsam gegen Fake News!" Plakat

Plakat zur Bewerbung des Workshops "Gemeinsam gegen Fake News!"