Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Knapp jeder dritte Europäer kann am Arbeitsplatz ins Netz

Laut Online Market Report vom 2. Quartal 2001 hat nur ein Drittel der Internetnutzer in Deutschland, Frankreich und Großbritannien am Arbeitsplatz die Möglichkeit online zu gehen.

TELEKOMUNIKATION IN LÄNDLICHEN REGIONEN - MYTHOS ODER REALITÄT

Telekommunikation ist eines der meistgebrauchtesten Schlagwörter unserer Zeit. Will ein Politiker Modernität und Zukunftorientierung ausstrahlen,
beschwört er die Telekommunikation: Setzen wir auf Telekommunikation und viele (wenn nicht alle) Probleme lassen sich lösen. Besonders die Politik
in ländlichen Räumen zeigt große Anfälligkeit für den Slogan "Telekommunikation" als den Königsweg aus ihrer Benachteiligung. Was ist aber dran an
dieser Telekommunikation?

Windows 98 wieviel RAM braucht man?

32MB RAM ist die Mindestanforderung. Bei mehr RAM arbeitet der Computer flüssiger. Mehr als 128MB macht ihn kaum schneller (ca. unter 10%). Maximal werden 512MB RAM unterstützt, darüber hinaus gibt es bei Windows98 Probleme.  [...]

Hinweise und Materialien zur Planung und Durchführung von Interneteinführungskursen

Hier finden Sie verschiedene Materialien zur Planung und Durchführung von Interneteinführungskursen

Allgemeines zu Kursen

Generelle Anmerkungen zur Bedeutung von Kursen zur Medienkompetenzvermittlung