Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


© Pexels | Daria Shevtsova

Sichere Teilhabe im Netz: Diensteanbieter versprechen mehr Jugendschutz

Mit neuen Einstellungen zielen Diensteanbieter wie Google und Facebook darauf ab, ihre Dienste für junge Menschen sicherer zu machen. SCHAU HIN! informiert über die Details.

Ein Adventskalender mit Zahlen von 1 bis 24

GAmM Adventskalender

„Advent, Advent ein Lichtlein brennt.“ Zur Einstimmung in die Advents- und Weihnachtszeit können Sie sich auf den GAmM-Adventskalender freuen!

Online-Konferenz: Digital dabei - Jugendbeteiligung in der Praxis gestalten

In dieser Online-Konferenz werden die Grundlagen und Bedeutung von digitaler Jugendbeteiligung vermittelt. Es werden Fortbildungsmöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte und erste digitale Tools sowie Good Practice Beispiele vorgestellt. Zudem gibt es einen Perspektivenwechsel, bei dem eine junge Stimme von ihren Erfahrung im Bereich Jugendbeteiligung berichtet.

Ein gelbder Würfel, auf dem "TINCON" steht und der auf dem Boden liegt.

TINCON: Programmwünsche von 13 bis 25-Jährigen sind gefragt!

Die Konferenz für Jugendkultur TINCON plant ihr Programm jedes Jahr gemeinsam mit Jugendlichen. Jugendliche & junge Erwachsene haben noch bis zum 14. Januar 2022 die Möglichkeit, Vorschläge und Programmwünsche für die TINCON 2022 abzugeben.

Ein Mensch, der Kopfhörer aufhat und am Tablet spielt.

Kurze Videovorträge zum Thema „Teilhabe im Internet“ im Online-Dossier „Teilhaben! Kinderrechtliche Potenziale der Digitalisierung“

In neuen Videobeiträgen im Online-Dossier "Teilhaben! Kinderrechtliche Potenziale der Digitalisierung" geht es darum, inwiefern Kinder ihr Recht auf Teilhabe im digitalen Umfeld wahrnehmen, wie sie in der Umsetzung ihres Rechts gestärkt werden und inwiefern Kinderrechte beim Entwicklungsprozess digitaler Produkte und Prozesse mitgedacht werden können.