Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


Smart Home. Clever vernetzt

Immer mehr „smarte Geräte“ erhalten Einzug in den Familienhaushalt. Aus der Zugänglichkeit für Kinder ergeben sich für Eltern dadurch neue Fragen in der Medienerziehung.

Titelblatt der Broschüre des Smart Hero Award 2018

Broschüre zum Smart Hero Award 2018

Die Broschüre stellt die Nominierten und Preisträgerinnen und Preisträger des Smart Hero Award 2018 vor.

Ansicht: Datenschutz leicht erklärt: Interaktive Checkliste für Anbieter von Kinderangeboten veröffentlicht Hilfestellungen zur EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutz leicht erklärt: Interaktive Checkliste für Anbieter von Kinderangeboten veröffentlicht

Die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) veröffentlichte am 08.10.18 eine interaktive Checkliste mit dem Titel "Kinderseiten und DSGVO: Das geht gut!" zur Aufklärung und als Hilfestellung für die Umsetzung der EU-Datenschutz Grundverordnung für Anbieter von Kinderonlineinhalten.

Selfies, Sexting, Selbstdarstellung klicksafe

Selfies, Sexting, Selbstdarstellung

Dieses Unterrichtsmaterial stellt das Thema Selbstdarstellung von Jugendlichen in Sozialen Medien in den Vordergrund.

Cybermobbing saferinternet.at

Aktiv gegen Cyber-Mobbing

Dieses Unterrichtsmaterial von Saferinternet.at richtet sich an Lehrkräfte und behandelt das Thema Cybermobbing.