Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


1817.gif

OECD Global Conference on Telecommunications Policy for the Digital Economy

In ihrem Abschlussdokument hat die "OECD Global Conference on Telecommunications Policy for the Digital Economy" die Bedeutung der Liberalisierung der Märkte für Telekommunikationsdienstleistungen unterstrichen und fordert nicht der OECD angehörende Staaten auf, ebenfalls die politischen Weichen für mehr Wettbewerb zu stellen. Der Originaltext der Erklärung ist im folgenden wiedergegeben.

History im Browser anzeigen

Die Anzeige der zuletzt besuchten Seiten in Webbrowsern.

Internetsenioren: Wenn Oma online geht

Senioren gehen Kegeln, Klöppeln und schauen viel Fernsehen, so glauben viele. Neue Umfragen zeigen jedoch, dass auch die ältere Generation in punkto Internet kräftig aufholt.

IKT kein prioritäres Mittel der EU-Entwicklungszusammenarbeit, aber wichtiges Werkzeug

Die Mitteilung der Europäischen Kommission geht auf die möglichen positiven Wirkungen und auf die Grenzen der Anwendung der Informations-und Kommunikationstechnologien in der Entwicklungszusammenarbeit ein.

Interreg III A: ein neues Programm für Deutschland, Luxemburg und Belgien

Die Kommission hat kürzlich ein neues Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für Luxemburg, Deutschland und für die deutschsprachige Region Belgiens verabschiedet. Das Programm erhält Mittel in Höhe von 11,4 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Es zielt vor allem darauf ab, die Wirtschaft dieser Regionen zu entwickeln und eine bessere transnationale Zusammenarbeit zu fördern.