Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. - fjs

Der Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. verfolgt das Anliegen, die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt zu unterstützen. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt der Verein Angebote, die zu einem sicheren und kompetenten Umgang mit Medien verhelfen. Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte professionell geschult.

 

Auf der Website des Fördervereins finden Sie unter der Rubrik „Highlights“ verschiedene Projekte, Fortbildungen und andere interessante Angebote und Anregungen. Vorgestellt werden beispielsweise das Computerspielmuseum, das Projekt „Stromkastenstyling“ oder die „medienwerkstatt potsdam“.


BSI gibt Tipps, wie Nutzer sich in Sozialen Netzwerken besser schützen können

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stellt jetzt auf dem Portal BSI für Bürger das aktuelle Brennpunktthema "Soziale Netzwerke" vor. Die virtuelle Form des Miteinanders in Sozialen Netzwerken birgt Gefahren in sich, dazu gehören Mobbing, Datenmissbrauch oder die Verletzung der Privatsphäre.</p>

Begeisterung steckt an: Neues Fortbildungskonzept bringt Naturwissenschaften spielend in Kindergärten

<p>Fast 300 Erzieherinnen aus 103 Kindertagesstätten haben bis heute an den Fortbildungen der Forscherstation, des Klaus-Tschira-Kompetenzzentrums für frühe naturwissenschaftliche Bildung, erfolgreich teilgenommen. Die Schulungen finden seit 2005 auf Initiative und durch Förderung der Klaus Tschira Stiftung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg statt und wurden von Anfang an wissenschaftlich begleitet und weiterentwickelt.</p>

Hinweise zum privaten Surfen am Arbeitsplatz

Der Hightech-Verband BITKOM hat bereits im Jahre 2008 einen Leitfaden zum Thema "Die Nutzung von E-Mail und Internet im Unternehmen" veröffentlicht, ergänzend hat BITKOM die wichtigsten Tipps zur privaten Nutzung von Internet und E-Mail zusammengefasst.

Markt für Elektrogeräte gewinnt trotz Krise

Der Gesamtmarkt für Technische Gebrauchsgüter in Deutschland konnte mit dem bisher größten gemessenen Marktvolumen seit Bestehen des GfK TEMAX&reg; in Höhe von 12,5 Milliarden Euro positiv auf das letzte Quartal des "Krisen-jahres" 2009 blicken. Einen außergewöhnlichen Zuwachs verzeichnete der Sektor Informationstechnologie (IT): Das letzte Quartal 2009 zeigte ein Marktvolumen von 3 Milliarden Euro bei einem Wachstum von 16,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

KONEXT bringt Breitband in Kommunen & Gemeinden / Förderprogramme ermöglichen Breitbandversorgung

<p>Die Breitbandspezialisten der KONEXT GmbH - unterstützen die ersten Regionen in Deutschland bei der Versorgung der "weißen Flecken" mit schnellen Internetverbindungen. Nach dem erfolgreichen BMWi-Pilotprojekt in Helmste (Niedersachsen) beraten die Infrastrukturexperten z. Zt. die Landkreise Eichsfeld und Nordhausen in Thüringen, Höxter in Nordrhein-Westfalen sowie Wolfenbüttel in Niedersachsen.</p>