Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK)

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) setzt sich als bundesweiter Fachverband für die Förderung von Medienbildung und Medienkompetenz ein. Die GMK bringt hierfür Interessierte und Engagierte aus Wissenschaft und Praxis zusammen. Ziel ist, alle Menschen entlang der Bildungskette zu befähigen, an der digital geprägten Gesellschaft kreativ und kritisch mitzuwirken. Es gilt, neben technischen auch kulturelle, soziale, ethische und politische Kompetenzen zu vermitteln. Mit Fachtagungen, Online- und Print-Publikationen und der Webpräsenz gestaltet die GMK den medienpädagogischen Diskurs und wirkt über den Verband hinaus.

Die GMK berät Politik, entwickelt und realisiert Konzepte der Medienbildung und ist in Gremien der Kultur-, Jugend- und Bildungsarbeit beteiligt. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) vergibt die GMK jährlich den Dieter Baacke Preis, die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte. Das GMK-Forum Kommunikationskultur widmet sich als Jahrestagung bundesweit und mit internationaler Beteiligung aktuellen medienpädagogischen Themen.

 

Ziele: Medienpädagogik und Medienbildung weiterentwickeln und weiterbringen; Förderung einer pädagogisch vermittelten Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die sie befähigt, kreativ und kritisch in der digital geprägten Gesellschaft teilzuhaben

Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte, Medienpädagog:innen, Studierende, Lehrkräfte, Multiplikator:innen der außerschulischen Jugendarbeit und Jugendkulturarbeit, Wissenschaftler:innen, Politiker:innen, medienpädagogisch Interessierte

Schwerpunktthemen: Digtalisierung, Förderung von Medienpädagogik und Medienkompetenz, Medienkultur, Medienpolitik, digitale Jugendbeteiligung und Partizipation, Social Media, Jugendmedienschutz


Baacke-Preistraeger_2017_315x210.jpeg

Glückwunsch! - Herausragende medienpädagogische Projekte bei der Dieter Baacke Preisverleihung 2020 ausgezeichnet

Speak Out and Connect - so hieß das diesjährige Motto des Dieter Baacke Preises. Wie dies unter Pandemiebeschränkungen gelingen kann, zeigen einige der diesjährigen Preisträger*innen. In insgesamt sechs Kategorien wurden acht Projekte prämiert und am 13.11.2020 im Rahmen einer digitalen Preisverleihung mit insgesamt 12.000 Euro ausgezeichnet.

56. Band der GMK-Reihe „Schriften zur Medienpädagogik: Zwischen Utopie und Dystopie - Medienpädagogische Perspektiven für die digitale Gesellschaft.

Zwischen Utopie und Dystopie - Medienpädagogische Perspektiven für die digitale Gesellschaft. Schriften zur Medienpädagogik 56

Der 56. Band der GMK-Reihe „Schriften zur Medienpädagogik“ mit dem Titel "Zwischen Utopie und Dystopie - Medienpädagogische Perspektiven für die digitale Gesellschaft" beleuchtet neue Aspekte der Medienpädagogik für die digitale Gesellschaft.

Ansicht: Dieter Baacke Preis Ausschreibung 2021

Jetzt bewerben: Dieter Baacke Preis

Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beispielhafte Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus.

Ansicht: Cover des Dieter Baacke Preis Handbuch 16

NEU: Das Dieter Baacke Preis Handbuch Nr. 16

In Beiträgen aus der Forschung und Praxis richtet das Dieter Baacke Preis Handbuch 16 den Fokus auf das Thema "Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln - Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit".

Ansicht: Cover des GMK-Bandes Medienkultur und Öffentlichkeit - Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und Protest

Erster Beitrag aus GMK-Band „Medienkultur und Öffentlichkeit - Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und Protest“ online verfügbar

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) hat den ersten Beitrag aus dem GMK-Band "Medienkultur und Öffentlichkeit - Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und Protest" auf ihrer Webseite veröffentlicht.


Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK)
Obernstr. 24a
33602 Bielefeld
Finanzierung : gemeinnützig
http://www.gmk-net.de