Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK)

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) setzt sich als bundesweiter Fachverband für die Förderung von Medienbildung und Medienkompetenz ein. Die GMK bringt hierfür Interessierte und Engagierte aus Wissenschaft und Praxis zusammen. Ziel ist, alle Menschen entlang der Bildungskette zu befähigen, an der digital geprägten Gesellschaft kreativ und kritisch mitzuwirken. Es gilt, neben technischen auch kulturelle, soziale, ethische und politische Kompetenzen zu vermitteln. Mit Fachtagungen, Online- und Print-Publikationen und der Webpräsenz gestaltet die GMK den medienpädagogischen Diskurs und wirkt über den Verband hinaus.

Die GMK berät Politik, entwickelt und realisiert Konzepte der Medienbildung und ist in Gremien der Kultur-, Jugend- und Bildungsarbeit beteiligt. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) vergibt die GMK jährlich den Dieter Baacke Preis, die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte. Das GMK-Forum Kommunikationskultur widmet sich als Jahrestagung bundesweit und mit internationaler Beteiligung aktuellen medienpädagogischen Themen.

 

Ziele: Medienpädagogik und Medienbildung weiterentwickeln und weiterbringen; Förderung einer pädagogisch vermittelten Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die sie befähigt, kreativ und kritisch in der digital geprägten Gesellschaft teilzuhaben

Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte, Medienpädagog:innen, Studierende, Lehrkräfte, Multiplikator:innen der außerschulischen Jugendarbeit und Jugendkulturarbeit, Wissenschaftler:innen, Politiker:innen, medienpädagogisch Interessierte

Schwerpunktthemen: Digtalisierung, Förderung von Medienpädagogik und Medienkompetenz, Medienkultur, Medienpolitik, digitale Jugendbeteiligung und Partizipation, Social Media, Jugendmedienschutz


Medienpädagogische Anregung, Weiterbildung und Inspiration

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) veröffentlicht hier frei verfügbare medienpädagogische Materialien und vielfältige Informationen, Praxisideen und Weiterbildungsangebote.

Moderationskarten für Videokonferenzen

Viele Gespräche und Termine finden derzeit online statt. Für eine gute Kommunikation und Verständigung bei Videokonferenzen hat die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur(GMK) Moderationskarten entwickelt, die als Download zur Verfügung stehen.

Baacke-Preistraeger_2017_315x210.jpeg

Jetzt bewerben: Dieter Baacke Preis 2020

Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beispielhafte Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus.

Ansicht des Covers vom Dieter Baacke Handbuch 15

Dieter Baacke Preis Handbuch 15

Das neue Dieter Baacke Preis Handbuch der GMK - Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur beschäftigt sich mit Familienkultur smart und digital - Ergebnisse, Konzepte und Strategien der Medienpädagogik.

Screenshot Ansicht: GMK 37. Forum Kommunikationskultur

37. Forum Kommunikationskultur - Medienkultur und Öffentlichkeit - Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und Protest

Vom 20.-21.11.2020 findet die 37. Medienpädagogische Jahrestagung der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur unter dem Thema „Medienkultur und Öffentlichkeit - Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und Protest“ statt.


Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK)
Obernstr. 24a
33602 Bielefeld
Finanzierung : gemeinnützig
http://www.gmk-net.de