handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Studie "LBS-Kinderbarometer Deutschland": 36 Prozent der 9 bis 14-Jährigen besitzen eigenen Computer

<p>Im Rahmen der Studie "LBS-Kinderbarometer Deutschland" hat das ProKids-Institut der Softwareentwicklungs- und Beratungsgesellschaft PROSOZ Herten GmbH im Winter 2008/2009 bundesweit mehr als 10.000 Kinder im Alter zwischen neun und 14 Jahren befragt: 50 Prozent sind der Auffassung, dass sie in der Schule oft gut klar kommen, 28 Prozent sagen, sie kämen immer gut zurecht und 17 Prozent sagen, sie fänden sich nur manchmal in der Schule zurecht.</p>

Internet bringt klares Plus an Lebensqualität

<p>Das Internet bringt klare Gewinne an Lebensqualität. In einer repräsentativen Studie des Hightech-Verbands BITKOM sagten das neun von zehn deutschen Internet-Nutzern (88 Prozent). Ein Plus an nützlichen Informationen empfinden sogar 98 Prozent der Surfer. Vorteile durch das Web erleben die Anwender auch in puncto Flexibilität (87 Prozent), Unterhaltung (81 Prozent) und Produktivität (71 Prozent). </p>

Neue Studie im deutschsprachigen Raum: 31 Prozent wollen nicht mehr auf das Internet verzichten

p>Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat in Kooperation mit dem Schweizer Buchhändler- und Verlegerverband sowie dem Hauptverband des österreichischen Buchhandels die Studie "Das Buch im Medienportfolio" veröffentlicht. Die Untersuchung hat die Bedeutung der Medien Fernsehen, Radio, Internet, Buch, Tageszeitung, Zeitschrift und Hörbuch im deutschsprachigen Raum beleuchtet. In Deutschland ist das Medium Fernsehen mit 173 Minuten pro Tag das am meisten genutzte Medium, in österreich ist es das Radio mit 207 Minuten und in der deutschsprachigen Schweiz ebenfalls das Radio mit 214 genutzten Minuten. </p>

Wenn Ihre Joghurtbecher mit Ihnen sprechen: Europa bereitet sich auf die Internet -Revolution vor

<p>Das Internet entwickelt sich sehr rasch: Während vor 25Jahren lediglich etwa 1000 Benutzer über das Netz verbunden waren, sind es heute rund 1,5 Milliarden Menschen weltweit. In den nächsten 5 bis 15 Jahren werden sich die angeschlossenen Geräte, die kaum sichtbar, komplexer und mobiler sind, verhundert- oder sogar vertausendfachen. Die Europäische Kommission kündigte Maßnahmen an, mit denen sichergestellt werden soll, dass Europa eine führende Rolle bei der Gestaltung dieser neuen Netze an verbundenen Gegenständen spielen kann.</p>

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie veröffentlicht "12. Faktenbericht 2009"

"Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) hat die Sekundärstudie "12. Faktenbericht 2009", die von dem Informationsservice "Business Intelligence" des Marktforschungsunternehmens TNS Infratest durchgeführt wurde, veröffentlicht. Der Bericht stellt Ergebnisse über den aktuellen Zustand des Informations- und Kommunikationstechnologie- (IKT) Standortes Deutschland vor.</p>


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de