handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


2029.jpg

Virtueller Glanz in kleiner Hütte - ein Beispiel für den Computer- und Interneteinsatz in der offenen Jugendarbeit

Die Jugendhütte, ein kleines Jugendzentrum in einem Bremer Vorort - in der Tat mehr Hütte als Haus - verwirklicht auf gerade mal 60 qm² stadteilbezogene Jugendmedienarbeit. Seit Jahren finden hier Computer- und Multimediaprojekte mit Jugendlichen aus dem sozialen Brennpunkt statt. Die Einrichtung erreicht Jugendliche mit ihren Angeboten, die sonst wenig Zugang zu neuen Medien haben. In Zeiten knapper Ressourcen ein immer schwerer werdendes Unterfangen. Um den Betrieb aufrecht zu erhalten, sind Kreativität und Engagement gefragt.

Studie: Digitale Infrastrukturen in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Wo bleiben die Datenautobahnen? Warum gibt es in vielen Dörfern und Gewerbegebieten kein T-DSL? Werden Infrastrukturbedürfnisse des ländlichen Raumes den Wirtschaftlichkeitsüberlegungen der Telekommunikationskonzerne geopfert? Diesen Fragen ging eine Untersuchung des Regionalverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg nach. Das Ergebnis: Die digitalen Infrastrukturen müssen im ländlichen Raum verbessert werden, sonst drohen Standort- und Wettbewerbsrisiken.

'Computer-Mobil' für Mädchen

Kreisjugendring Esslingen startet Computer-Mobil für Mädchen

Der Kreisjugendring Esslingen hat das Projekt Computer-Mobil für Mädchen gestartet. Die mobile Medienwerkstatt umfasst eine Reihe von ausleihbaren Medien wie beispielsweise Digital- und Videokameras, PC's, Scanner etc. Ziel ist es, Mädchen in ländlichen Regionen mit den neuen Medien vertraut zu machen. Es sind darüber hinaus Workshops geplant, die den Mädchen unterschiedlicher Altersgruppen den Umgang mit den Informationstechnologien näher bringen soll.

Mac OS X Fehlerhilfe

Der Rechner will nicht starten oder stürzt ständig ab? Hier einige Tipps zu Fehlerbeseitigung des Apple Macintosh unter OS X.

Kommunikation leicht gemacht - Sachsen ist Vorreiter bei Behördenvernetzung und E-Government

Anlässlich des in Dresden stattgefundenen "IT-Forums Sachsen 2003" verwies Ministerpräsident Milbradt auf die Spitzenposition, die Sachsen insbesondere bei der Vernetzung der Landesbehörden untereinander erlangt habe. Milbradt: "Informationstechnik in der Verwaltung ist kein Selbstzweck. Moderne Verwaltung, die Technik intelligent einzusetzen versteht, bestimmt auch über die Qualität des Standortes Sachsen." Milbradt rief auch dazu auf, die technischen Möglichkeiten im Sinne einer modernen und Bürger nahen Verwaltung noch stärker auszuschöpfen.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de