handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Kommission fördert bessere Zugänglichkeit des Internet für Behinderte

Die Europäische Kommission hat heute eine Mitteilung über den besseren Zugang zu öffentlichen Webseiten verabschiedet. Mit dieser Mitteilung unterstützt sie die europäischen Institutionen und die Mitgliedstaaten bei der Aufstellung und Anwendung von Leitlinien, damit Behinderte und ältere Menschen das Internet leichter nutzen können.

Startschuss für die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ins Leben gerufene Aktion 'Mit dem Roten Kreuz ins Netz'

Wichtiger Schritt zur digitalen Integration - BMWi initiiert Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz

Im Rahmen der Initiative "Internet für Alle" der Bundesregierung fiel jetzt in Brandenburg der Startschuss für die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
ins Leben gerufene Aktion "Mit dem Roten Kreuz ins Netz". Ziel dieser Kooperation mit dem DRK ist es, Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen, die bisher keinen oder wenig Zugang zum World Wide Web haben, an das Internet heranzuführen.

Digital Divide in Japan

Der Artikel geht auf die Ursachen für die Digital Divide in Japan ein und beschreibt Strategien zu deren Überwindung.

Zahl der surfenden Kinder seit 1999 fast verdreifacht

Kinder wenden sich immer mehr dem Internet zu. In den vergangenen zwei Jahren hat sich die Zahl der auf der Ddatenautobahn surfenden Kinder fast verdreifacht. Inzwischen nutzen 1,54 Millionen oder 35 Prozent aller Kinder zwischen 8 und 12 Jahren das Internet, wie aus der Studie "Online Kids 2001" der Münchner Forschungsgesellschaft "iconkids & youth" hervorgeht.

Unternehmen machen Schule/Best-Practice-Prämierung von Schul-Sponsoring-Projekten der Initiative D21

Die Gewinner des ersten Sponsoring-Wettbewerbs der Initiative D 21 stehen fest. Fünf Schulen und ihre Sponsoren wurden mit Preisen ausgezeichnet.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de