handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


081206-Eltern-LAN-Köln-0866_JürgenSleegers.jpg

Zocken was das Zeug hält - Wie „Eltern-LAN“ Gaming erfahrbar macht

Die Faszination an digitalen Spielen verstehen, sich über Inhalte und Wirkungen digitaler Spiele informieren und reflektieren - all das ermöglicht das Format des Eltern-LAN, eine medienpädagogische Veranstaltungsreihe der Bundeszentrale für politische Bildung.

jugend.support.PNG

jugend.support erhält Comenius-EduMedia-Award

jugend.support, eine erste Anlaufstelle für Kinder ab 12 Jahren und Jugendliche zur schnellen Hilfe bei stressigen Situation im Netz, wie zum Beispiel Cybermobbing, Belästigung und Datenklau, wurde mit dem Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet.

ZEBRA_Launch.png

ZEBRA - Digitale Beratung binnen 24 Stunden

Viele Fragen rund zur Mediennutzung und keine Antworten? Dann hilft ZEBRA weiter, die digitale Beratungsplattform der Landesmedienanstalt NRW.

MoMO.jpg

Stuttgart Ost im Gaming-Fieber

Kreativ mit digitalen Spielen auseinandersetzen: Wie das geht, zeigt die Mobile Medienschule Stuttgart Ost, die ein Lokales Netzwerk in der Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien" ist.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de