handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Internationales Onlinenetzwerk für berufstätige Frauen

WorldWIT baut sein Netzwerk in Europa aus und gründet deutsche Lokalgruppe in München. Moderierte E-Mail-Diskussionsgruppe in englischer Sprache verlinkt berufstätige Frauen

Werbung verfehlt Senioren

Werbungstreibende Unternehmen ignorieren noch immer weitgehend die Interessen von Deutschlands kaufkräftigster Zielgruppe "50 plus". Zu diesem Ergebnis kommt eine Web-Umfrage des Internet-Clubs für Senioren www.feierabend.com unter 677 Mitgliedern (Durchschnittsalter: 61 Jahre).

0,5 mm im Quadrat - Sachverständige warnen vor möglicher Überwachung der Bevölkerung durch RFID-Chips

Nach Einschätzung der Gesellschaft für Informatik birgt die Technik der RFID-Chips erhebliche Risiken in Bezug auf den Datenschutz. Deshalb fordern Sachverständige die Bundesregierung auf, eine Expertenkommission einzusetzen, um Vertrauen in die neue Technik sicherzustellen.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de