handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


2003 - Europäisches Jahr der Menschen mit Behinderungen - Europaweiter Malwettbewerb für Kinder

Die Vorbereitungen zum Start des "Europäischen Jahres der Menschen mit Behinderungen" (EJMB) im Jahr 2003 laufen auf Hochtouren. Die Nationale Koordinierungsstelle, die das Bundesarbeitsministerium zur Organisation eingerichtet hat, ist gerade online gegangen. Ein Leitfaden zum EJMB sowie Informationen inklusive Antragsformular für Finanzhilfen finden sich im Internetangebot der Koordinierungsstelle unter <a href="http://www.ejmb2003.de">www.ejmb2003.de</a>.

Senioren Memory Handy

Eine neue wissenschaftliche Studie unter der Leitung von Marcus Wiluda, Geschäftsführer der transfer management academy (tma) zur Frage der Handy-Nutzung durch Senioren ergab: Eine seniorengerechte Handy-Technologie ist dringend erforderlich!!!

REHACare International 2002: Internationales Forum der Rehabilitations- und Pflegebranche

Die Internationale Fachmesse für Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf, REHACare International, steht
unter den Rehabilitations- und Pflegeveranstaltungen des Jahres 2002 im Mittelpunkt des Interesses.
Rund 800 Unternehmen aus 26 Ländern, Dienstleister, Selbsthilfeorganisationen und Behindertenverbände werden sich vom 23. bis 26. Oktober in den Hallen 3 bis 8 des Düsseldorfer Messegeländes auf 70.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche präsentieren. Zahlreiche Nationen, darunter Dänemark, Großbritannien, Italien und Taiwan sind mit Gemeinschaftsständen auf der Fachmesse vertreten.

1325.jpg

8/2002: Ergebnisse zur Internet-Nutzung: Die @facts-Studie

Die Studie "@facts" erhebt monatlich die Verbreitung des Internets in der Bevölkerung (ab 14 Jahren), Nutzungshäufigkeit und -dauer sowie Art und Ort der Internetnutzung. Von den Personen 50 Jahre und älter nutzen im August 2002 knapp 6 Millionen das Internet, das sind 22,3% Prozent dieser Altersgruppe.

Euro.net-Studie. 9. Welle (Dez. 2001). 42% Anstieg der Internetnutzung bei den über 55jährigen

Die Euro.net-Studie ist eine unabhängige repräsentative Grundlagen-Studie, die umfassend das Thema Internet in Deutschland und weiteren europäischen Ländern untersucht. Der Internetnutzer-Monitor wird in Deutschland seit Dezember 1997 vom Forschungs- und Beratungsunternehmen NFO Infratest (München) durchgeführt (Erhebungen: alle 6 Monate; zuletzt Januar 2002).

Zwischen Dezember 2000 und Dezember 2001 ist demzufolge die Internetnutzung in Deutschland von 38,9 Prozent auf 48 Prozent angestiegen. Dabei lagen die höchsten Zuwachsraten mit 42% bei den über 55jährigen.




Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de