handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Mikrozensus 2000: Männer fast doppelt so häufig als Führungskräfte tätig wie Frauen

Mikrozensus 2000: Männer fast doppelt so häufig als Führungskräfte tätig wie Frauen
<br> Der Präsident des Statistischen Bundesamtes, Johann Hahlen, hat heute in Berlin die neuesten Ergebnisse des Mikrozensus 2000 – mit etwa 800.000 interviewten Personen (1 % der Bevölkerung Deutschlands) die größte jährliche Haushaltsbefragung in Europa – vorgestellt. Ein Schwerpunkt des Mikrozensus 2000 waren Fragen zur Position der Erwerbstätigen in Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung.

Windows 2000 Professional-Verzeichnis ist im Intranet nicht erreichbar

Das Problem kann unterschiedliche Ursachen haben. Folgendes sollte gecheckt werden: Start/Einstellungen/Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen. LAN-Verbindung doppelklicken. 'Eigenschaften' wählen. Prüfen, ob der Dienst 'Datei- und [...]

Provokant: der 'Internet - Verweigereratlas'

Bericht und Kommentar zum "Verweigereratlas" von TNS EMNID, einer Studie über Nichtnutzer des Internets. Siehe auch Rubrik "Statistik-Artikel".

Internetnutzung in Europa, Juni 2001: Die EURO.NET-Studie. 8. Welle des europäischen Internetnutzer-Monitors

In einem Gemeinschaftsprojekt untersuchen seit 1997 die drei Marktforschungsinstitute NFO Inftratest München, NOP Research Group London und TMO Paris in ihren jeweiligen Ländern die Internetnutzung. Mittlerweile liegen die Ergebnisse der 8.Welle vor (Erhebungen: alle 6 Monate; zuletzt II. Quartal 2001). Neben einem Ländervergleich findet sich auch einen Entwicklungsverlauf der Nutzerzahlen nach Altersgruppen.

Die älteren Menschen werden in einer Gruppe ab 55 Jahre aufgeführt.

Frauenthemen, gibt´s die noch?

Eine Analyse der geschlechtsspezifische Auswertung der repräsentativen Befragung vermittelt ein erstaunliches Bild: Frauen sind im Internet mehr an klassischen Männerthemen interessiert, als an den traditionellen Frauenthemen.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de