handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Ansicht: Hilfst du mir mit dem Hasengrill, Papa? Geocaching - die moderne Schatzsuche

Info-Karte für Eltern: Geocaching - die moderne Schatzsuche

Die Info-Karte zu Geocaching gibt Eltern einen kurzen Überblick darüber, wie sie gemeinsam mit Ihrem Kind auf Schatzsuche gehen und hier digitale Kenntnisse spielerisch vermitteln können.

Ansicht: Dein Algorithmus - meine Meinung!

Dein Algorithmus - meine Meinung!

Mit der Publikation „Dein Algorithmus - meine Meinung! Algorithmen und ihre Bedeutung für Meinungsbildung und Demokratie“ bietet die BLM Mediennutzerinnen und -nutzern verständlich aufbereitetes Informationsmaterial zum Thema Algorithmen.

Ansicht: Infoflyer WhatsApp

Infoflyer WhatsApp

Der Flyer informiert Jugendliche über wichtige Sicherheits- und
Privatsphäre-Einstellungen bei WhatsApp und enthält hilfreiche Tipps, wie man sich etwa im Falle von Cybermobbing oder Belästigung richtig verhält.

Ansicht: Infoflyer Instagram

Infoflyer Instagram

Der Flyer informiert Jugendliche über wichtige Sicherheits- und
Privatsphäre-Einstellungen bei Instagram und enthält hilfreiche Tipps, wie man sich etwa im Falle von Cybermobbing oder Belästigung richtig verhält.

Ansicht: Infoflyer Snapchat

Infoflyer Snapchat

Der Flyer informiert Jugendliche über wichtige Sicherheits- und
Privatsphäre-Einstellungen bei Snapchat und enthält hilfreiche Tipps, wie man sich etwa im Falle von Cybermobbing oder Belästigung richtig verhält.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de