handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


‚Gewalt ist keine Lösung’ - Preisverleihung zeichnet Schüler für Fersehspots gegen Gewalt aus

Privatsender prämieren Gewinner im Schülerwettbewerb "Gewalt ist keine Lösung!"
Schüleridee wird als Spot gegen Gewalt bundesweit im Fernsehen ausgestrahlt

Die Logik des Handy-Menüs ist nicht für ältere gemacht

Das TU-Forschungsprojekt SENTHA liefert Grundlagen für die Entwicklung seniorengerechter Produkte und formuliert neue Herausforderungen an die Technologen. Mit dem Forschungsbericht zusammen erscheint ein Roman über fünf ziemlich verrückte alte Menschen in Berlin

Europäische Kommission MEDICI Framework

Zahlreiche bedeutende Museumseinrichtungen und IT-Unternehmen haben viel Zeit und Geld in innovative Vermittlungsformen investiert: Pilotprojekte und Anwendungen reichen von der 3D-Rekonstruktion über neue Techniken der photorealistischen Bilderzeugung bis hin zum virtuellen Museum. Fünf Experten aus vier verschiedenen Ländern berichten auf der CeBIT Hannover über ihre Erfahrungen und präsentieren unterschiedliche Ansätze (z.B. Projekt vertikult-Vermittlung von Dienstleistungen und Transfer von Informationen für die Kulturarbeit).

Preisverleihung beim Nachwuchswettbewerb Multimedia Transfer (MMT) 2004

Am 12. Februar wurden beim Softwarewettbewerb Multimedia Transfer des Rechenzentrums der Universität Karlsruhe (TH) verliehen. Die besten 20 Autorenteams präsentierten vom 10. bis 13. Februar ihre Arbeiten am Gemeinschaftsstand Forum Multimedia Transfer im Rahmen der Bildungsmesse Learntec in Karlsruhe. Dort wählte die Jury in einer letzten Bewertungsrunde die besten sieben Beiträge aus. Das Gebärdensprachenlexikon SignLex.org gewann einen Nachwuchspreis im Bereich Barrierefreiheit.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de