handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


pexels-charlotte-may-5965781-1.jpg

Das Phänomen FOMO: Die Angst etwas zu verpassen

Wenn der Blick ständig auf das Smartphone fällt, weil man Angst hat, etwas zu verpassen, lässt sich von FOMO sprechen. Was ist das? Und wie kann man damit umgehen?

tiktok.PNG

jugendschutz.net Praxis Info: Kinder und Jugendliche für eine sichere Nutzung von TikTok sensibilisieren

Die aktuelle Praxisinfo TikTok von jugendschutz.net informiert Eltern und Erziehende über Risiken der App TikTok und zeigt auf, wie Kinder und Jugendliche für einen sicheren Umgang mit der App sensibilisiert werden können.

Logo HasteToene Medien.png

Bildungsort des Monats 2021: Haste Töne - Kindermedien aus Hamburg

Das Lokale Netzwerk "Haste Töne - Kindermedien aus Hamburg" wurde mit dem Bildungspreis des Stifterverbandes für den Monat Juni 2021 ausgezeichnet.

csm_Seite_aus_forsa_LFMNRW_Hassrede2021_Praesentation_685fc22dcf.png

Wie wird Hass im Netz wahrgenommen? - Ergebnisse der Forsa-Studie 2021 zu Hate Speech

Die aktuelle Forsa-Studie nimmt die Wahrnehmung von Hassrede im Netz und erstmals auch effektive Strategien im Umgang mit Hasskommentaren in den Blick.

Logo Click smart.jpg

Gutes Aufwachsen mit Medien begrüßt ein neues Lokales Netzwerk: Click smart

Wie Kinder und Jugendliche digitale Medien kreativ nutzen können und wie pädagogische Fachkräfte und Eltern Heranwachsende in puncto Medienerziehung und -Bildung unterstützen können, zeigt das neue Lokale Netzwerk "Click smart", welches im Werra-Meißner-Kreis in Hessen aktiv ist.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de