handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Barrierefreies Internet - auch in Hessen

Obwohl es im Jahr 2003 im Land Hessen noch kein Landesbehindertengleichstellungsgesetz geben wird, ist Barrierefreiheit – gewissermaßen im Vorgriff – auch hier schon ein Thema. Auf einer der zentralen Veranstaltungen Hessens zum europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen am 14.10. 2003 in Wiesbaden drehte sich jedenfalls alles um das barrierefreie Internet.

Europa und die USA - Männer und Frauen diesseits und jenseits der digitalen Spaltung

Weibliche Internetnutzer haben in den USA gegenüber den männlichen einen leichten Vorsprung, jedoch nicht in Europa. Im Mai 2003 waren 42 Prozent der europäischen Internetnutzer - 35 Mio. Menschen - Frauen, in den USA dagegen 52 Prozent. Nielsen/NetRatings erwarten ein Gleichziehen in Europa nicht vor 2010.

2027.gif

Kommunales E-Government ist ein Erfolgsmodell

Mehr als 300 praktische E-Government-Lösungen zum Aufbau virtueller Rathäuser und Marktplätze wurden im Rahmen des von der Bundesregierung geförderten Leitprojekts MEDIA@Komm in verschiedenen Modellregionen umgesetzt. Die bis Ende des Jahres 2003 abgeschlossenen Vorhaben verdeutlichen bereits heute, dass kommunales E-Government ein Erfolgsmodell ist. Von ihnen profitieren Bürger, Wirtschaft und Verwaltung gleichermaßen.

'Surfen' ohne Grenzen - auch für Blinde

Sparkasse Gelsenkirchen übernimmt Vorreiterrolle im Kreditgewerbe mit "barrierefreiem Internetauftritt"

Die Informationsbeschaffung im Internet ist ein Privileg der
Sehenden. Blinde haben bislang kaum Zugang. Aber es gibt Hoffnung fürsie: Als eines der ersten Kreditinstitute hat die Sparkasse Gelsenkirchen ihre Webseite für blinde und behinderte Menschen geöffnet.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de