handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Neue Online-Frauen hat das Land

Laut (N)ONLINER Atlas 2011 ist der Onliner-Anteil in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 2,7 Prozentpunkte auf 74,7 Prozent gestiegen und der Anteil der Offliner ist um 2,3 Prozentpunkte auf 21,9 Prozent gesunken. Gleichzeitig wollen mit nur 3,3 Prozent Nutzungsplanern 0,5 Prozent weniger als im Vorjahr in den nächsten zwölf Monaten das Internet neu für sich entdecken. Aktuell sind immer noch knapp 18 Millionen Menschen über 14 Jahren in Deutschland nicht online.<p>

IT-Planungsrat legt Ziele zur Umsetzung der Nationalen E-Government-Strategie fest

Der IT-Planungsrat hat auf seiner Sitzung am 30. Juni 2011 die Ziele zur Umsetzung der Nationalen E-Government-Strategie festgelegt: Die Strategie soll den inhaltlichen Rahmen zu den rechtlichen und organisatorischen Verbesserungen der IT-Steuerung von Bund und Ländern abstecken.

Digitale Agenda: Roamingpreise sinken ab 1. Juli 2011

Die Europäische Kommission hat in der EU-Roamingverordnung festgelegt, dass EU-Mobilfunkbetreiber ihre Endkundenpreise für Roaminganrufe vom 1. Juli 2011 bis 30. Juni 2012 erneut senken müssen. Daher werden Verbraucher zukünftig auf Auslandsreisen innerhalb der EU höchstens 35 Cent pro Minute für ausgehende Anrufe und 11 Cent pro Minute für eingehende Anrufe bezahlen.

Deutschlands beste Ideen für Bildung ausgewählt

Die Preisträger des Wettbewerbs "Ideen für die Bildungsrepublik" wurden ermittelt: Die mit zwölf Experten besetzte Jury wählte aus über 1.300 Bewerbungen die besten Projekte aus, die sich in vorbildlicher Weise für mehr Bildungsgerechtigkeit bei Kindern und Jugendlichen einsetzen. Die ausgewählten insgesamt 52 herausragenden Bildungsprojekte kommen aus ganz Deutschland.

Fast jeder Dritte hört Musik mit dem PC, jeder Vierte mit dem Handy

Die Zeiten, in denen die Musik primär aus der Stereoanlage oder dem Radioapparat kam, sind vorbei. Auf immer mehr Geräten wird Musik abgespielt und gehört. Bei jungen Deutschen unter 30 Jahren nutzen 80 Prozent dafür einen MP3-Player und knapp die Hälfte (46%) ihr Handy oder ihren Computer.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de