handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Titel "An alle gedacht?! - Medienpädagogik intersektional gestalten und Beteiligung aller ermöglichen"

An alle gedacht?! - GAmM-Broschüre zu Intersektionalität in der Medienpädagogik

Die Broschüre „An alle gedacht?! – Medienpädagogik intersektional gestalten und Beteiligung aller ermöglichen“ ist eine Orientierungshilfe für pädagogische Fachkräfte, die sich das erste Mal mit dem Thema Intersektionalität beschäftigen und richtet sich auch an von Mehrfachdiskriminierung betroffene Pädagog*innen.

Hände, die übereinander gehalten werden.

Medienarbeit mit jungen Geflüchteten

Wie junge Geflüchtete durch und mit Medien aktiv an der Gesellschaft teilhaben können, zeigt die Broschüre "Digital dabei! 8.0 – Junge Geflüchtete partizipieren durch aktive Medienarbeit" der Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Medienarbeit NRW e. V. (LAG LM).

Schulung: Desinformation und KI - Aufklärung für Menschen im Alter

Kostenfreie Schulung für Multiplikator*innen am 16. April 2024, 10 bis 13 Uhr in der Telefónica Digital Lounge in Berlin

Schulung: Desinformation und KI - Aufklärung für Menschen im Alter

Kostenfreie Schulung für Multiplikator*innen am 16. April 2024, 10 bis 13 Uhr in der Telefónica Digital Lounge in Berlin

KA1 Erasmus+ Mobility in Italien

Im November haben drei Kolleg*innen aus unserem Team an der Erasmus+ Mobility teilgenommen und besuchten einen Kurs von EGInA, um Erasmus+ Projektanträge zu entwickeln.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de