handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


ViLE-Gruppe Lübeck

Lübeck ist vorneweg: Die erste Regionalgruppe des im Sommer letzten Jahres in Bad Urach initiierten virtuellen und realen Lernnetzwerks für ältere Erwachsene (ViLE) wurde Anfang Januar in Lübeck gegründet und hat mit seiner kontinuierlichen Arbeit begonnen. Gemeinsam mit anderen ViLE-Gruppen und in Zusammenarbeit mit dem ZAWiW sollen nun die Möglichkeiten für ein Konzept des Lernnetzwerks ausgelotet werden. Neben den konzeptionellen Arbeiten will ViLE-Lübeck zunächst auch weiterhin Beiträge aus verschiedenen Wissensbereichen für die Plattform ViLE Nord erarbeiten und ins Netz stellen.

Aktion 2002 von 'Brot für alle' zum Thema Kommunikation

Die gemeinsame Aktion 2002 von "Fastenopfer" und "Brot für alle" in Zusammenarbeit mit "Partner sein" ist
dem Thema Kommunikation gewidmet. 2002 geschieht dies unter dem Motto "Viele Stimmen - eine Welt"
eher auf der medial-technologische Seite, 2003 dann wird die Aktion mehr auf zwischenmenschliche,
interkulturelle Kommunikation ausgerichtet.

Ein neues Computersystem erleichtert Rollstuhlfahrern die Orientierung in Städten

Britische Wissenschaftler des University College Northampton haben das Navigationssystem "Wheelyroute" für Rollstuhlfahrer entwickelt. Mit dessen Hilfe soll es Rollstuhlfahrern künftig möglich sein, sich barrierefreie Wege durch Städte weisen zu lassen.

Gehirntraining für Junggebliebene

Die Computer- und Internetkurse des VdK ernten großen Zuspruch.

Internet für Erzieher/innen

Lehrerinnen informieren und vernetzen sich schon länger im Internet, jetzt wurde auch eine Plattform für Erzieher/innen gestartet.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de