handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Ansicht: Pop-Up Lampe | Kultur trifft Digital Bastelvorlage zum Ausdrucken

Pop-Up Lampe | Kultur trifft Digital

Basteln Sie sich Ihre eigene »Kultur trifft Digital« Pop-Up Lampe und bringen Sie sie mit LEDs zum Leuchten!

Ansicht: Zahlen - Daten - Fakten: Jugenddelinquenz im Kontext von Digitalisierung

Zahlen - Daten - Fakten: Jugenddelinquenz im Kontext von Digitalisierung

In diesem Bericht werden aktuelle Daten zu Delinquenz und Viktimisierung junger Menschen in Deutschland im Internet und in den sozialen Medien vorgelegt. Das Ziel ist eine Phänomenbeschreibung der Thematik sowie eine wissenschaftliche Aufbereitung der Deliktbelastung durch Cybercrime.

Ansicht: 30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland - Eine Bilanz

30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland - Eine Bilanz

Zum 30-jährigen Jubiläum des Inkrafttretens der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland geben namhafte Expert*innen in dieser Publikation Einblicke in die Umsetzung der Kinderrechte durch die deutsche Politik. Sie setzten sich mit den folgenden 3 Themen auseinander: der strukturellen Verankerung der Kinderrechte in der deutschen Politik, Trends und Herausforderungen für die Umsetzung der UN-KRK in Deutschland und was sich noch in der deutschen Politik ändern muss.

Ansicht: MoiN Schnupperangebote - Flyer

MoiN Schnupperangebote - Flyer

Das Projekt "MoiN - Miteinander online im Norden" bietet in den Ortsvereinen der AWO Schleswig-Holstein Schnupperkurse für Neueinsteiger*innen an, bei denen erste Schritte mit dem Tablet PCs gemacht werden. Dieser Flyer informiert über das Angebot.

Ansicht: Offener Brief zum europäischen Gesetz über Digitale Dienste

Offener Brief zum europäischen Gesetz über Digitale Dienste

Die Stiftung Digitale Chancen setzt ihr Zeichen unter einen gemeinsamen Offenen Brief der Mitglieder der National Coalition Deutschland - Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zur derzeit im parlamentarischen Verfahren beratenen EU-Verordnung „Gesetz über digitale Dienste“.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de