handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


MedientipplisteIX.PNG

#medienvielfalt - Vorlesen for future! Umwelt und Nachhaltigkeit

Mit Pappbilderbüchern, Apps, Wimmelbildern, Hörspielen und Tiptois spielerisch das Thema Natur- und Umweltschutz aufgreifen: Wie das geht, zeigt die neunte Medientippliste des Projektes #medienvielfalt der Stiftung Lesen.

1616751707229.jpg

Digital mobil im Alter: Digitale Spielenachmittage zum Thema Ostern

In der vergangenen Woche, der All Digital Week 2021, haben wir im Rahmen unseres Projekts Digital mobil im Alter zwei Nachmittage mit digitalem Spielen verbracht. Senior*innen aus ganz verschiedenen Regionen Deutschlands, von München bis Schwerin, Aachen bis Berlin fanden sich zum gemeinsamen Raten ein.

ipad-820272_1280.jpg

Interview | Im Gespräch mit Medienpädagogin Dörte Stahl über den ersten Online-Orientierungsparcours im Projekt „Kultur trifft Digital“

Da Präsenztreffen derzeit wieder nur sehr eingeschränkt möglich sind, hat unsere Medienpädagogin Dörte Stahl zusammen mit dem Kommunalen Bildungsbüro und dem MaBuKa Mädchentreff aus Leverkusen im Februar das erste Mal einen rein digitalen Orientierungsparcours durchgeführt. Im Interview spricht sie von ihren Erfahrungen, Herausforderungen und Gelingensfaktoren und warum es wichtig ist, gerade in Zeiten von Corona, kreative Angebote für Kinder und Jugendliche zu schaffen.

bildmachen.PNG

Mach dir selbst ein Bild! - Wie Jugendliche für extremistische Ansprachen im Netz sensibilisiert werden können

Wie können Jugendliche präventiv für islamistische und rechtsextremistische Ansprsachen im Netz sensibilisiert werden und darin bestärkt werden, eigene Positionen zu gesellschaftlichen Fragen zu formulieren? Antworten gibt das Projekt "bildmachen".

Rise.PNG

Prävention durch eigene Medienproduktionen - Das Projekt RISE stärkt Jugendliche gegen extremistische Ansprachen

Wie Heranwachsende für extremistische Ansprachen im Netz sensibilisiert werden können, zeigt das medienpädagogische Projekt "RISE".


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de