handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Arbeits- und betriebsverfassungsrechtliche Informationen für Betriebsräte - was bietet das Internet?

Reichlich ist das deutschsprachige Angebot an juristischen Informationen im Internet. Gefragt nach nutzbringenden, aktuellen Informationen schränkt sich das Angebot schon deutlich ein und teilt sich nicht nur in die verschiedenen Fachrichtungen wie z.B. Öffentliches Recht, Strafrecht, Arbeits- und Sozialrecht usw. auf, in kostenfrei oder -pflichtig, sondern spezialisiert sich auch noch nach der Zielgruppe, z.B. AnwältInnen, potentielle Mandanten, allgemein die Öffentlichkeit .. und auch Betriebsräte?

Zum Beispiel Lippstadt: Internet-Café gegen schlechte Startchancen

Ab 16.00 wird es laut im Internet-Café in Lippstadt, das von der Initiative Jugendhilfe, Bildung & Arbeit (INI) betrieben wird. Dann nämlich werden die Türen für alle geöffnet, die ein Interesse an PC-Wissen haben und sich mit anderen jungen Leuten treffen wollen.

NRW: Internet-Cafés zur Berufsvorbereitung: Surfen gegen Benachteiligung

Angesichts einer sinkenden Beteiligung ausländischer Jugendlicher an der dualen Ausbildung stellt sich immer wieder die Frage, wie diese Jugendlichen dafür motiviert werden können, eine Lehre aufzunehmen und gleichzeitig ihre Qualifikation verbessern. Darauf gibt es natürlich nicht die eine umfassende Antwort, sondern sehr verschiedene. Eine davon: Internet-Cafés.

Das grüne Ticket nach Köln

Interview mit einer bulgarischen Greencard-Inhaberin.

2042.jpg

CD-ROM Einge(k)linkt

Die vorliegende CD-ROM Einge(k)linkt bündelt Informationen,
Ideen und Praxistipps, die MultiplikatorInnen in der
außerschulischen Jugendbildung und der Sozialen Arbeit Ideen
und Anregungen liefern können, um Jugendlichebei
antirassistischen Aktionen rund um das Internet zu
unterstützen oder diese anzuregen.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de