handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Was ist eine Firewall?

Definition und Bezugsquellen für eine Firewall.

Barrierefreiheit im Internet - ein kurzer Kongressbericht

"Barrierefreiheit im Internet" ist ein internationaler Kongresses, der am 14.05. in Heidelberg stattfand. Behinderte Menschen werden aufgrund zahlreicher Barrieren an der Nutzung des Internets gehindert. Dabei wurden die Interessen von Menschen mit verschiedenen Behinderungen differenziert betrachtet und Lösungswege aufgezeigt.

ICT for all: empowering people to cross the Digital Divide

Erklaerung von Yoshio Utsumi, Generalsekretaer der International Telecommunications Union, zum World Teleommunication Day am 17. Mai 2002. Eine Video- und Audioversion sowie ein Grusswort von UN-Generalsekretaer Kofi Annan sind auf der Webseite erhaeltlich.

Zukunftsperspektiven, Aufstiegschancen und gute Verdienstmöglichkeiten?

Der Artikel befasst sich mit den Chancen und Hoffnungen, die der Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechnologien weiblichen Behinderten in der Arbeitswelt bieten kann. Die Autorin beschreibt, wie die IT-Branche die Erwerbssituation behinderter Menschen, insbesondere behinderter Frauen, verändern könnte.

Alle Dateien griffbereit/Schonzeit fürs CD-Laufwerk

Photo-CD rein in den Rechner, Bild kopieren, raus aus dem Rechner. Lexikon-CD rein, Formulierung suchen und wieder raus mit der Scheibe.
Nun wieder rein mit der Audio-CD und endlich weiterhören. Wer häufig auf große Datensammlungen auf CD-ROM zugreifen muss, wird schnell
zum Discjockey. Wäre es da nicht schön, alle Daten direkt auf der Festplatte zu haben? Mit Virtual CD ist das kein Problem.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de