handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Junge Menschen, die kopfhörer aufhaben und vor Laptops sitzen.

Digital Soundscapes – Kreative Medienarbeit im Musikunterricht

Das Musikunterricht auch kreativ und innovativ gestaltet werden kann, zeigt das Projekt "Digital Soundscapes", welches auch ein Lokales Netzwerk in der Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien" ist.

Ansicht: Harte Arbeit - Der frühe Vogel kommt ins Schloss

Die virtuelle Welt Hexagonia erleben – Wie Theater interaktiv und digital sein kann

Was heißt es zu arbeiten? Wie können wir Arbeit gestalten? Wie wollen wir arbeiten? Mit diesen Fragen setzen sich Jugendliche des Jugenclubs des Grips Theaters in Berlin in ihrem interaktiven und kreativen Theaterstück "Harte Arbeit - Der frühe Vogel kommt ins Schloss" auseinander.

Ansicht: Report "Flüchtige Hasspropaganda. Kurz- und Echtzeitinhalte als Herausforderungen für den Jugendmedienschutz

jugendschutz.net Report „Flüchtige Hasspropaganda: Kurz- und Echtzeit-Inhalte als Herausforderung für den Jugendmedienschutz“

Der neue Report "Flüchtige Hasspropaganda: Kurz- und Echtzeitinhalte als Herausforderungen für den Jugendmedienschutz" von jugendschutz.net zeigt auf, wie Schutzvoreinstellungen, der Einsatz technischer Hilfsmittel und Strategien der Content-Moderation helfen können, um Kinder und Jugendliche vor Hasspropaganda zu schützen.

Ansicht: Ausgezeichnete Medienpädagogik

Dieter Baacke Preisverleihung 2021

"Love and Hate - Interaktionsrisiken kreativ aufgreifen" - So hieß das diesjährige Motto des Dieter Baacke Preises. In insgesamt sechs Kategorien wurden acht Projekte prämiert und am 19.11.2020 im Rahmen einer hybriden Preisverleihung mit insgesamt 12.000 Euro ausgezeichnet.

Ein Mensch, der seine bunt bemalten Hände vor sein Gesicht hält.

Internationaler Tag der Kinderrechte

Am 20. November ist der internationale Tag der Kinderrechte, an diesem Tag wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Anlässlich des Tags der Kinderrechte wurde nun auch die deutschsprachige Fassung der 25. Allgemeinen Bemerkung zu den Rechten von Kindern im digitalen Umfeld veröffentlicht.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de