handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


gmk1.gif

Medienpädagogische Anregung, Weiterbildung und Inspiration

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) veröffentlicht hier frei verfügbare medienpädagogische Materialien und vielfältige Informationen, Praxisideen und Weiterbildungsangebote.

6556.png

Kinderrechte - Kindersorgen

Kinderrechte gelten auch in der digitalen Welt, darauf hinzuweisen ist Thema und Auftrag des Projekts kinderrechte.digital. Wie die Rechte von Kindern auch im digitalen Alltag in Zeiten der COVID-19 Pandemie respektiert und verwirklicht werden können, erklärt dieser Artikel.

Ansicht: Jahresthema Bits und Bäume

„Bits und Bäume“: Ausschreibung Deutscher Multimediapreis mb21

Der diesjährige Deutsche Multimediapreis mb21 startet unter dem Motto "Bits und Bäume". Junge Medienmacher*innen können ihre kreativen, netzbasierten, digitalen Projekte bis zum 10. August 2020 einreichen. Los geht's!

Einfacher Comic, der Kinder beim Musikmachen zeigt

Corona Spezial: Angebote aus der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“

Die Akteure der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ bieten vielfältige Anregungen, um digitale Medien in Zeiten von Corona kreativ und sicher zu nutzen. Auf unserer Corona-Spezial-Unterseite sind die aktuellen Angebote aus der Initiative gebündelt.

Programm der TINCONLINE 2020

TINCONLINE - die erste komplett digitale Jugendkonferenz

Kreativ trotz Corona: Ende April streamte die TINCON über sechs Stunden Programm rund um digitale Jugendkultur live im Netz. Die Aufzeichnung des Festivals ist jetzt zum Nachschauen verfügbar.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de