handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Ansicht: Jetzt bewerben: Förderprogramm „Kindgerechte digitale Angebote und Maßnahmen zur Orientierung“

Jetzt bewerben: Förderprogramm „Kindgerechte digitale Angebote und Maßnahmen zur Orientierung“

Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz stellt bis zu 200.000 Euro für die Förderung innovativer Projekte zur Verfügung, die Kindern altersgerechte digitale Erfahrungen ermöglichen. Heute startet die Bewerbungsphase. Ideen für zukunftsträchtige, kindgerechte digitale Angebote sowie Maßnahmen zur Orientierung können bis zum 03.05.2024 eingereicht werden.

Ansicht: Start einer Dunkelfeldstudie zum Kinderschutz

Start einer Dunkelfeldstudie zum Kinderschutz

Gemeinsam führen Wissenschaftler*innen des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit, des Zentralinstituts für seelische Gesundheit, der Klinik für Kinder- und Jugendliche am Universitätsklinikum in Ulm und des Instituts für Kriminologie der Universität Heidelberg eine repräsentative nationale Dunkelfeldstudie durch.

Ansicht: Start einer Dunkelfeldstudie zum Kinderschutz

Start of a dark field study on child protection

Scientists from the German Center for Mental Health, the Central Institute of Mental Health, the Clinic for Children and Adolescents at the University Hospital in Ulm and the Institute of Criminology at Heidelberg University are jointly conducting a representative national dark field study.

Ansicht: EuroDIG 2025: Aufruf zur Programmgestaltung

EuroDIG: Balance zwischen Innovation und Regulierung

Vom 17. bis 19. Juni findet in Vilnius (Litauen) der nächste Europäische Dialog zur Regulierung des Internets statt. Unter dem Motto „Balance zwischen Innovation und Regulierung“ besteht die Möglichkeit für Vertretende aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft zum gemeinsamen Austausch und zur Vernetzung.

Ansicht: EuroDIG 2025: Aufruf zur Programmgestaltung

EuroDIG: Balancing innovation and regulation

The next European Dialogue on Internet Governance (EuroDIG) will take place in Vilnius (Lithuania) from 17 to 19 June. Under the motto "Balancing innovation and regulation", representatives from politics, the private sector, civil society and academia will have the opportunity to exchange ideas and network.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de