handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Die Freiheit nehm' ich mir - Internet Governance Forum 2011, der zweite Tag

28. September 2011 in Nairobi, in mehr als 40 Sessions, Workshops und Foren soll am zweiten Tag des IGF 2011 die Frage nach dem Potenzial des Internet für Zugang, wirtschaftliche Entwicklung, Innovation und Freiheiten beantwortet werden.

Prüftätigkeit: KJM seit 2003 mit mehr als 2700 Indizierungsverfahren befasst

Herausforderung Internet: Indizierungsverfahren spielen in der Prüftätigkeit der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) eine immer wichtigere Rolle. So war die KJM seit ihrer Gründung im April 2003 bis heute mit mehr als 2700 Indizierungsverfahren befasst.

Zeitenwende im Markt für Unterhaltungselektronik

Der Hightech-Verband BITKOM gab im Vorfeld der IFA bekannt, dass der Markt für Unterhaltungselektronik
im Umbruch ist. Ralph Haupter vom BITKOM-Präsidium erklärt: "Die Digitalisierung ist weitgehend abgeschlossen, der neue Megatrend ist Connectivity". Connectivity steht für die Vernetzung von Geräten, die bislang isoliert eingesetzt wurden.

Gamescom in Köln endet mit Besucherrekord

<strong>Mit einem Aussteller- und Besucherrekord endete die gamescom am Sonntag, den 21. August 2011 in Köln. Schätzungen zufolge zählte die Videospielmesse über 250 000 Besucher, die einen ersten Blick auf rund 300 neue Videospiele werfen konnten. Der Erfolg der mittlerweile weltgrößten Videospielmesse zog allerdings auch kleinere Probleme nach sich: Um die Sicherheit der Gäste zu garantieren, musste der Einlass auf das Messegelände am Samstag wegen überfüllung zeitweise gestoppt werden.</strong>

110704_gvhb_mitarbeiterinnen_2_kl.jpg

Einstieg ins Netz erfolgreich absolviert

Am 4. Juli 2011 konnten neun Mitarbeiterinnen des Gesamthafenbetriebsvereins ihre Teilnahmezertifikate für die Internetschulung "Einstieg ins Netz" entgegennehmen. Diese richtete sich vor allem an Frauen, die bisher keine oder nur geringe Kenntnisse in der Internetnutzung haben.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de