handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Praxis Info: TikTok - Kinder und Jugendliche für Risiken sensibilisieren

jugendschutz.net Praxis Info: Kinder und Jugendliche für eine sichere Nutzung von TikTok sensibilisieren

Die aktuelle Praxisinfo TikTok von jugendschutz.net informiert Eltern und Erziehende über Risiken der App TikTok und zeigt auf, wie Kinder und Jugendliche für einen sicheren Umgang mit der App sensibilisiert werden können.

7658.png

Blinde Kuh-Linktipps zum Schulstart

Passend zum Schulstart in vielen Bundesländern, hat die Kindersuchmaschine Blinde Kuh Linktipps für Grundschulkinder.

Ansicht: Cover des GMK-Bandes Medienkultur und Öffentlichkeit - Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und Protest

Erster Beitrag aus GMK-Band „Medienkultur und Öffentlichkeit - Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und Protest“ online verfügbar

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) hat den ersten Beitrag aus dem GMK-Band "Medienkultur und Öffentlichkeit - Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und Protest" auf ihrer Webseite veröffentlicht.

Ansicht: Cover der KIM-Studie 2020

KIM-Studie 2020 - Kindheit, Internet, Medien

Die aktuelle KIM-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest erfasst und dokumentiert die Mediennutzung der sechs- bis 13-jährigen Kinder in der Sondersituation der Pandemie.

#HowtoMedienkompetenz: Fachtag des Medien-Kompetenz-Netzwerks Hamm

In dieser Praxisanleitung stellt das Medien-Kompetenz-Netzwerk Hamm vor, wie ein jährlicher Fachtag für die Partnereinrichtungen eines Netzwerks durchgeführt werden kann.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de