handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Ansicht: Elternabende Computerspiele Handreichung für Referentinnen und Referenten

Elternabende Computerspiele

Die Handreichung bietet Referentinnen und Referenten das nötige Rüstzeug, um medienpädagogische Elternabende in den Bereichen Computer-, Online- und Konsolenspiele sowie Mobile Gaming anzubieten.

Ansicht: Leichte Sprache: Computer-Spiele in der Familie - Tipps für Eltern

Leichte Sprache: Computer-Spiele in der Familie - Tipps für Eltern

Die Broschüre „Computer-Spiele in der Familie - Tipps für Eltern“ ist der erste medienpädagogische Ratgeber zum Thema, der in so genannter leichter Sprache verfasst ist.

Ansicht: Praxisheft Meko Kita Service - Anregungen und Materialien zur frühkindlichen Medienbildung in Kita und Grundschule

Meko Kita Service - Anregungen und Materialien zur frühkindlichen Medienbildung in Kita und Grundschule

Das Praxisheft bietet Anregungen und Materialien für die Arbeit mit Medien rund um Medienkompetenz in der Kita und Grundschule.

Ansicht: Mediennutzungsvertrag Regeln finden - Streit vermeiden

Mediennutzungsvertrag

Fernsehen, Surfen, Computerspielen - hier sollten mit Kindern klare Regelnvereinbart werden. Mit dem Online-Werkzeug können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern medienübergreifend Regeln festhalten.

Hans-Bredow-Institut - Kinder und Onlinewerbung

Aufmerksamkeit, Appelle, Anreize - Kinder und Onlinewerbung als Thema des Jugendmedienschutzes

Werbung ist ein wichtiges Thema im Jugendmedienschutz, gerade wenn es sich um jugendgefährdende Inhalte, wie Zigaretten oder Alkohol handelt.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de