handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Neues „Lokales Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“: Besser Spielen! #gamingbielefeld

Im neuen Lokalen Netzwerk „Besser Spielen! #gamingbielefeld“ stehen Digitale Spiele im Mittelpunkt. Das Netzwerk möchte junge Menschen und auch pädagogische Fachkräfte in einer selbstbestimmten und reflektierten Mediennutzung unterstützen und dazu anregen sich kreativ mit digitalen Spielen auseinanderzusetzen.

ALL DIGITAL Weeks 2023

In den europaweiten ALL DIGITAL Weeks vom 17. April bis 7. Mai 2023 dreht sich alles um Veranstaltungen, Workshops und Aktionen, bei denen Menschen ihre digitalen Fähigkeiten/Skills verbessern können.

Zwei Menschen, die vor einem Laptop und einer Musikanlage sitzen.

Kreativ in den kulturellen Austausch: Das Projekt „My home – my way – my future“

Wie Medienarbeit im ländlichen Raum dazu beitragen kann, dass sich junge bildungsbenachteiligte Menschen mit sich selbst, ihrer Lebenswelt und ihren Zukunftsperspektiven an ihrem Wohnort beschäftigen, zeigt das Projekt „My home – my way – my future“, über das wir mit dem Medienpädagogen Martin Kahles sprachen.

Menschen, die mit digitalen Medien spielen.

Digitale Spiele – pädagogisch beurteilt: Band 32

Kinder und Jugendliche testen und bewerten unter medienpädagogischer Begleitung aktuelle digitale Games unter anderem auf altersgerechte Eignung, Spaßfaktor, Schwierigkeitsgrad und Herausforderungen. Die Erkenntnisse erscheinen jedes Jahr in der Ratgeberbroschüre "Digitale Spiele - pädagogisch beurteilt", die Eltern und pädagogischen Fachkräften sowie allen Interessierten eine Hilfestellung bietet.

Menschen, die mit digitalen Medien spielen.

Digitale Spiele – pädagogisch beurteilt: Band 32

Kinder und Jugendliche testen und bewerten unter medienpädagogischer Begleitung aktuelle digitale Games unter anderem auf altersgerechte Eignung, Spaßfaktor, Schwierigkeitsgrad und Herausforderungen. Die Erkenntnisse erscheinen jedes Jahr in der Ratgeberbroschüre "Digitale Spiele - pädagogisch beurteilt", die Eltern und pädagogischen Fachkräften sowie allen Interessierten eine Hilfestellung bietet.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de