handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Eine Person, die eine Pflanze fotografiert.

Medienpädagogische Angebote rund um das Thema Nachhaltigkeit

Welche medienpädagogischen Angebote gibt es, die dazu beitragen, ein ökologisches und ökonomisches Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln und zum nachhaltigen sowie zukunftsorientierten Denken und Handeln anregen?

Kinder, die als Superheld:innen verkleidet sind und ein Roboter, der vorne im Bild steht.

Digitale Bildung in der Vorschule: Junibeitrag aus der mekomat-Datenbank

Wie Kinder im Vorschulalter spielerisch in einem kompetenten Medienhandeln gestärkt werden können, zeigt der Junibeitrag aus der mekomat-Datenbank, die Broschüre „Robby und seine Freunde. Digitale Bildung für Vorschulkinder“ der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM).

© Blinde Kuh

Videosammlung Blinde Kuh

So viele Videos!

© Digital Check NRW

Website Digital Check NRW

Das eigene digitale Wissen testen und passende Weiterbildungen finden.

© GMK

Moderationskarten für Videokonferenzen

18 Moderationskarten um Kommunikation in Videokonferenzen einfach zu machen.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de