handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Kleiner Preis statt MMS - Verzicht auf Handyextras bei niedrigen Mobilfunkgebühren

Mobilfunkanbieter in Europa unterschätzen die Tatsache, dass ihre Kunden lieber billiger telefonieren und einfache Dienste bevorzugen. Indem sie die Bedürfnisse ihrer Kunden falsch einschätzen verschenken die Anbieter mögliche Umsätze. In einer Untersuchung von Capgemini und der Hochschule INSEAD äußerten 44 Prozent der Handynutzer, dass sie für niedrigere Verbindungspreise auf erweiterte Handyfunktionen verzichteten. 40 Prozent würden auf Online-Rechnung umsteigen und 36 Prozent einen reinen Internetvertrieb akzeptieren. Ebenso meinen 79 Prozent bei niedrigeren Preisen genau so viel mobil zu telefonieren wie übers Festnetz.

ältere versus jüngere Onliner: Eine Sonderanalyse der ARD/ZDF-Online-Studie 2003, Teil 2

Teil 2 der Sonderanalyse.
<br>Die Ergebnisse basieren auf einer vom Bayerischen Rundfunk für das Deutsche Zentrum für Alternsforschung erstellten Sonderanalyse der ARD/ZDF-Online-Studie von 2003</a>

ältere versus jüngere Onliner: Eine Sonderanalyse der ARD/ZDF-Online-Studie 2003, Teil 1

Die Ergebnisse basieren auf einer vom Bayerischen Rundfunk für das Deutsche Zentrum für Alternsforschung erstellten Sonderanalyse der ARD/ZDF-Online-Studie von 2003</a>

Bronze für den Bundeskanzler, Gold für die Regierung - Studie bewertet Regierungswebsites

Erstmalig wurden die Regierungswebseiten aller Länder der Welt vollständig analysiert und verglichen. Das internationale Forscherteam unter Leitung des ProfNet Institut für Internet-Marketing in Dortmund analysierte anhand von 146 Kriterien alle ca. 1.700 Webseiten der Regierungen weltweit.

1325.jpg

03/2004: @facts-Studie - Sonderauswertung 50plus

Anhand einer Sonderauswertung der @facts-Studie gibt es hier weitere Ergebnisse und Grafiken speziell zur Internetnutzung älterer Menschen in Deutschland.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de