handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


ARD/ZDF-Offline-Studie 2001: Nichtnutzer von Online: Internet für den Alltag (noch) nicht wichtig

Parellel zur Online-Studie von ARD und ZDF, wird seit 1999 auch eine Untersuchung der Nichtnutzer des Internets durchgeführt.
Bzgl. älterer Menschen (60 Jahre und älter) zeigen sich folgende Ergebnisse:
Der Anteil der Internet-Nichtnuzter ist unter den älteren Menschen am stärksten ausgeprägt: 93% geben an, sich keinen Computer anzuschaffen. Der Gesamtdurchschnitt liegt bei 76%. Während im gesamten 17% der Offliner planen, demnächst einen Computer privat anzuschaffen, liegt der Anteil bei den älteren Personen bei lediglich 5%.

Russia - Keeping Pace with the Development?

eine Übersicht über die Entwicklung der Informationsgesellschaft in Russland

1325.jpg

9/2001: Ergebnisse zur Internet-Nutzung: Die @facts-Studie

Von den Personen 50 Jahre und älter nutzen 4,8 Millionen das Internet, das sind 18,2% dieser Altersgruppe.

1944.gif

Projekt 'sentha': Seniorengerechte Technik im häuslichen Alltag

Die DFG-Forschergruppe 'sentha' an der TU Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, Schwierigkeiten und Erfordernisse der alltäglichen Lebensführung älterer Menschen aufzuspüren und Verbesserungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Dabei sollen Haushaltsgeräte und Medien optimiert, aber auch ganz neue Produkte entwickelt und getestet werden. Nach Grundsätzen des Konzeptes "Design for all" sollen diese Produkte allen Altersgruppen zugute kommen, um letztlich eine selbständige Lebensführung bis ins hohe Alter zu ermöglichen.

Behinderte sollen barrierefrei leben.

Die Regierungskoalition will behinderten Menschen das Alltagsleben erleichtern.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de