handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Immer weniger Menschen mit niedriger Bildung im Internet

In Deutschland wächst Umfragen zufolge die soziale Kluft zwischen Internetnutzern und Nichtnutzern.

Ein neuer Service via Webkamera und Internet soll Blinden den Alltag erleichtern

Ein neuer Service via Webkamera und Internet soll Blinden den Alltag erleichtern
Von Keyvan Dahesch
"Klickblick, leih mir dein Auge!" Diese Worte umschreiben einen neuen Dienst, der via Internet blinden oder sehbehinderten Menschen den Alltag erheblich erleichtern dürfte. Mit dem Service wird eine Idee des sehbehinderten Gründers einer Hilfsmittelherstellerfirma, Joachim Frank, realisiert. Bei der Messe Reha Care International in Düsseldorf, auf der bis zu diesem Freitag 900 Austeller aus 26 Ländern ihre Produkte präsentieren, stieß die Vorführung von "Klickblick" auf großes Interesse.

Deutschland wandelt sich zur Informationsgesellschaft

Deutschland wandelt sich zur Informationsgesellschaft
Deutschland befindet sich nach Beobachtung der Statistiker in einem rasanten Wandel von einer Industrie- zu einer Informationsgesellschaft. Während die Zahl der einschlägigen Unternehmen und deren Investitionen in den vergangenen Jahren kräftig stiegen, wird es voraussichtlich noch für viele Jahre einen gravierenden Fachkräftemangel geben, sagte
der Präsident des Statistischen Bundesamtes, Johann Hahlen, bei der Vorstellung des Statistischen Jahrbuchs in Berlin.

Wenn fremde Augen sehen helfen

Einer neuer Service via Webkamera und Internet soll Blinden den Alltag erleichtern.
"Klickblick, leih mir dein Auge!" Diese Worte umschreiben einen neuen Dienst, der via Internet blinden oder sehbehinderten Menschen den Alltag erheblich erleichtern dürfte.

No e-Commerce without computers

Beim Thema Digital Divide denkt man oft zuerst an Länder der Dritten Welt, an Afrika oder Staaten in Asien. Dass es in Europa ein Land wie die Republik Moldau gibt, ohne Seezugang zwischen Rumänien und der Ukraine "eingeklemmt", ein Land, das kaum eine Chance hat, den Sprung ins Digitale Zeitalter zu schaffen, ist weitgehend unbekannt.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de