handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Factsheet zur EU-Datenschutz-Grundverordnung

Die Europäische Kommission hat ein Factsheet zur Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erstellt, die ab 25. Mai 2018 wirkt.

Ansicht: Landkarte Kinderrechte

Landkarte Kinderrechte

Mit der Landkarte Kinderrechte zeigt die Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte auf, inwieweit einzelne Kinderrechte in den Bundesländern in Deutschland umgesetzt und verankert sind.

JIM-Studie 2017 - Jugend, Information, (Multi-) Media

Die Studienreihe JIM (Jugend, Information, (Multi-) Media) wird vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest seit 1998 jährlich in Zusammenarbeit mit dem Südwestrundfunk durchgeführt. Die repräsentative Studie bildet das Medienverhalten der Jugendlichen in Deutschland ab. Darunter sind Themen, wie Nutzung des Internet, Smartphones oder der Umgang mit Sozialen Medien zu verstehen. Für die vorliegende Ausgabe wurden 1.200 Jugendliche zwischen zwölf und 19 Jahren im Frühsommer 2017 telefonisch zu Medienthemen befragt.

JIM-Studie 2017

Die Studienreihe JIM (Jugend, Information, (Multi-) Media) wird vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest seit 1998 jährlich in Zusammenarbeit mit dem Südwestrundfunk durchgeführt. Die repräsentative Studie bildet das Medienverhalten der Jugendlichen in Deutschland ab. Darunter sind Themen, wie Nutzung des Internet, Smartphones oder der Umgang mit Sozialen Medien zu verstehen. Für die vorliegende Ausgabe wurden 1.200 Jugendliche zwischen zwölf und 19 Jahren im Frühsommer 2017 telefonisch zu Medienthemen befragt.

Ansicht: Aspekte von Kinderschutz und Kinderrechten bei der Vergabe von Domainnamen

Aspekte von Kinderschutz und Kinderrechten bei der Vergabe von Domainnamen

Die Präsentation erläutert die Vergabe von Domainnamen durch ICANN. Sie zeigt mögliche Risiken für Kinder sowie Gegenmaßnahmen auf.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de