handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Frauen und IT

Internationaler Kongress tagte in München.

Frauen haben keine Zeit zum Surfen

Frauen haben weniger Zeit ins Internet zu gehen, da sie den Großteil der häuslichen Verantwortung tragen und deshalb einer "Zeit-Armut" gegenüberstehen. Sie haben also weniger Freizeit und können deshalb zu Hause weniger im Internet surfen. So begründet das Marktforschungsinstitut Nielsen/Netratings, die Tatsache, dass Frauen weniger Zeit im Internet verbringen. Dennoch sind sie die Gruppe, die zahlenmäßig bei der privaten Internetnutzung am meisten zunimmt.

Frauen und Macht

In der deutschen Wirtschaft sind Frauen nur mit einem Anteil von elf Prozent in Führungspositionen vertreten. Damit sei Deutschland das Schlusslicht in Europa, sagte Bundesfamilienministerin Christine Bergmann (SPD) am Montag bei der internationalen Frauenkonferenz "world women work" in Berlin. In Frankreich, das die Spitzenstellung in Europa einnehme, seien allerdings auch nur 20 Prozent der Führungspositionen mit Frauen besetzt. Im deutschen Top-Management seien lediglich vier Prozent Frauen, 20 Prozent in den mittleren Positionen.

Digitale Kluft zwischen Frauen und Männern

Der "Digital Divide" für Frauen besteht immer noch, findet Marktforscher Nielsen/Netratings, obwohl Frauen in den USA zahlenmäßig in der Mehrheit sind.

Per E-Mail nach Amerika

Senioren können das neue Medium im Internet-Cafe des Deutschen Roten Kreuzes in Detmold nutzen.
<br> <br>
"Das Landestheater geht das?" fragt Maria Müller aus Spork-Eichholz und schaut suchend auf den Bildschirm des Computers. Sie sucht das Programm des Landestheaters und wird mit Hilfe von Hans Thiele einem der drei Betreuer fündig.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de