handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Digital Agenda: Staatliche Unterstützung für den Breitbandnetzausbau steigt 2010 auf Rekordhöhe

Die Europäische Kommission hat nach den EU-Leitlinien für staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem Breitbandausbau die Verwendung öffentlicher Mittel von mehr als 1,8 Milliarden Euro für die Breitbandentwicklung genehmigt, um den wirtschaftlichen Aufschwung, ein integratives Wachstum und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der EU zu fördern.

Digitale Integration von Migrantinnen und Migranten - Kooperation mit dem Türkischen Bund Berlin-Brandenburg

Der Mediabus, ein rollendes Internet-Café, ist im Auftrag der Initiative Internet erfahren des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie in ganz Deutschland unterwegs. Der Mediabus ist besonders für Menschen gedacht, die sonst keinen Zugang zu Internet und PC haben und auf diese Weise ihre ersten Erfahrungen mit der Online-Welt machen können. Dabei werden sie von einem Team geschulter Internet-Trainer unterstützt.

Cloud Computing ist erneut IT-Trend des Jahres

Die aktuelle Umfrage des Hightech-Verbands BITKOM in der ITK-Branche zeigt: Die wichtigsten IT-Trends des Jahres 2011 sind Cloud Computing, Mobile Anwendungen, IT-Sicherheit und Virtualisierung.

Unternehmen setzen bei Personalsuche auf das Web 2.0

Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM unter 1.500 Firmen aller Branchen zeigt: Im Jahre 2010 haben 29 Prozent aller Unternehmen offene Stellen in Online-Communitys veröffentlicht.

Digitale Agenda: Europäische digitale Bibliothek Europeana soll gestärkt werden

Der Bericht des "Ausschusses der Weisen", einer hochrangigen Reflexionsgruppe zur Digitalisierung des kulturellen Erbes Europas, wurde am 10. Januar 2011 an die für die Digitale Agenda zuständige Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Neelie Kroes, und an die für Bildung und Kultur zuständige Kommissarin Androulla Vassiliou übergeben.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de