handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Logo: UNCTAD

UNCTAD ICT Development Indices 2003

Die United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD) hat ein weltweites Länderranking für den IT-Sektor veröffentlicht. Das Dokument bietet nicht nur Informationen zur Diffusion von IT, es wird auch auf Verteilungsfragen [...]

Auge mit Schriftzug 'We are watching you'

überwachung und Zensur weltweit

"Reporters without Borders" hat einen internationalen Vergleich der Kontroll- und Zensurmechanismen veröffentlicht. In vielen Ländern wird das Internet zensiert und Nutzer oder Einsteller von Inhalten werden diskriminiert oder gar inhaftiert. [...]

'Monitoring Informationswirtschaft' - Grundlagenstudie von NFO Infratest

Seit dem Jahr 2000 wird mit halbjährlichen quantitativen Faktenberichten und jährlichen qualitativen Trendprognosen systematisch der Entwicklungsstand der deutschen Informationswirtschaft und ihrer Anwendungsfelder im internationalen Vergleich [...]

Logo: WIPO

Internet und geistiges Eigentum

Die WIPO (World Intellectual Property Rights Organisation) gibt in einem Bericht "Intellectual Property on the Internet - A Survey of Issues" einen sehr umfassenden überblick darüber, welche Auswirkungen das Internet auf den Schutz geistiger [...]

Online-voting und demokratische Prozesse

Der Bericht "e-parliaments, the use of information and communication technologies to improve parliamentary processes" untersucht die Auswirkungen der neuen Techologien auf demokratische Systeme. Untersucht werden Konsequenzen im Bereich [...]


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de