handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Die Stiftung Digitale Chancen wünscht frohe Feiertage

Am Jahresende möchten wir die Gelegenheit nutzen, all unseren Partnerorganisationen und Unterstützer*innen für die gute Zusammenarbeit zu danken.

Eine Grafik, die digitale Medien wie eine Kamera und einen Controller zeigt, die über grafische Lininen miteinander verbunden sind.

JIM-Studie 2022 – Jugend, Information, Medien

Die kürzlich veröffentlichte JIM-Studie 2022 untersucht das Mediennutzungsverhalten junger Menschen. Es zeigt sich, dass im Jahr 2022 neben dem dritten Jahr Corona-Pandemie auch der Ukraine-Krieg einen Einfluss auf den Alltag und die Mediennutzung der Befragten Einfluss genommen hat.

Vorschaubilder, die unterschiedliche Methoden aus dem ACT-ON!-Projekt zeigen.

Medienpädagogisch unterwegs mit dem ACT-ON! – Methodenset

Wie pädagogische Fachkräfte und Erziehende mit Kindern und Jugendlichen über ihre Medienerfahrungen, Medienthemen und Inhalte, die sie beschäftigen, sprechen können, zeigt das Methodenset aus dem ACT-ON!-Projekt des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis.

Drei Menschen, die auf einer Bühne sitzen und denen ein Publikum zuhört.

News zur TINCON Berlin 2023 und zur TINCON Academy

Junge Menschen aufgepasst: Vom 7. bis 8. Juni 2023 findet die TINCON in Berlin im Festsaal Kreuzberg statt. Wer als Sprecher:in dabei sein möchte, kann sich gerne bewerben. Und wer selbst einmal kreativ sein möchte, kann an einem der Kreativ- und Medienworkshops der TINCON teilnehmen.

Online-Konferenz: Lesen lernen leicht gemacht - Mit digitalen Medien Begeisterung wecken

In der Online-Konferenz werden Bedeutung und Chancen von frühzeitiger (digitaler) Leseförderung thematisiert und hilfreiche Angebote der „Stiftung Lesen“ und des „Seitenstark e.V.“ vorgestellt.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de