handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Netzwerktreffen "Demokratisch vernetzt - Resilient engagiert"

Das 3. Netzwerktreffen der Digitalen Dörfer Niedersachsen findet in Göttingen vom 08.-09.10. statt.

Summit of Engaged Digital Citizenship in Madrid

Der ALL DIGITAL Summit findet vom 15. bis 17. Oktober 2024 in Madrid statt. In diesem Rahmen findet auch das Anti-Rumour Abschlussevent der Stiftung statt.

Foto einer Gruppe von Senior*innen und Initiator*innen, die sich draußen auf einem digitalen Spaziergang befinden und Tablets in der Hand halten.

Digitaler Spaziergang in Gelsenkirchen

Am 19.11. findet eine digitale Schnitzeljagd durch Gelsenkirchen statt!

Rückblick: Anti-Rumour beim ALL DIGITAL Summit 2024 in Madrid

Der Anti-Rumour Workshop beim ALL DIGITAL Summit 2024 in Madrid bot spannende Einblicke in unser Erasmus+ Projekt und interaktive Aktivitäten zur Bekämpfung von Desinformation

Generationendialog "Desinformation – damals und heute"

Am 13. November findet ein Generationendialog zum Thema Desinformation in Berlin statt.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de