handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Ansicht: Mediennutzung und Mediennutzungsverträge in Familien

Mediennutzung und Mediennutzungsverträge in Familien

Diese Präsentation bildet das Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen auf Basis von Studien ab. Die Autoren leiten daraus unter anderem Tipps zur Kontrolle der Mediennutzung ab.

Ansicht: Kinder und Onlinewerbung Erscheinungsformen von Werbung im Internet, ihre Wahrnehmung durch Kinder und ihr regulatorischer Kontext.        Zusammenfassung der LfM-Schriftenreihe Medienforschung

Kinder und Onlinewerbung

Der Ratgeber für Eltern beschreibt die Wirkung von Online-Werbung auf Kinder und gibt Tipps zum richtigen Umgang mit Werbung.

Ansicht: Medienintegration in Grundschulen Untersuchung zur Förderung von Medienkompetenz und der unterrichtlichen Mediennutzung in Grundschulen sowie ihrer Rahmenbedingungen  in Nordrhein-Westfalen

Medienintegration in Grundschulen

Computer und Internet gehören heute zur Lebenswelt der Kinder. Aber wie wird das vielfältige Medienspektrum, das Kinder nutzen in der Grundschule thematisiert?

Ansicht: Kompetenzen und exzessive Nutzung bei Computerspielern: Gefordert, gefördert, gefährdet

Kompetenzen und exzessive Nutzung bei Computerspielern: Gefordert, gefördert, gefährdet

Dieser Band ist eine differenzierte, abwägende Auseinandersetzung mit Computerspielen, die sowohl Chancen als auch problematische Aspekte von Spielen in den Blick nimmt.

Wie Computerspieler ins Spiel kommen

Wie Computerspieler ins Spiel kommen

Die Dokumentation "Wie Computerspieler ins Spiel kommen" möchte darüber aufklären, was Computerspieler an den digitalen Spielewelten fasziniert. Dabei werden sowohl Chancen, als auch Risiken und Gefahren von Computerspielen näher erläutert.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de