handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Deutschsprachiger Barrierenprüfer für das Internet

<span lang="en">A-Prompt</span> heißt <span lang="en">"Accessibility-Prompt"</span> oder auf Deutsch auch Zugänglichkeits-Aufforderung. Diese <span lang="en">Software</span> ist entwickelt worden, um die Zugänglichkeit von Internetseiten für Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen zu verbessern.

8. Europäische Regionalkonferenz von REHABILITATION INTERNATIONAL (Aachen 2002)

Die 8. Europäische Regionalkonferenz von RI in Aachen im November 2002 war der gemeinsame Auftakt für das Europäische Jahr der Menschen mit Behinderungen (EJMB) 2003 und wurde erstmals gemeinsam von Behindertenorganisationen aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg veranstaltet. Die Dokumentation der Konferenz, u.a. mit einem Beitrag zur Thematik "Barrierefreies Internet" (Prof. Christian Bühler) steht auf der Internetseite der Deutschen Vereinigung für die Rehabilitation Behinderter e.V. (DVfR) kostenfrei zur Verfügung.

Landtag überträgt Plenardebatten live im Internet

Regelmäßiger Service ab der Plenarsitzung am 1. Oktober 2003

Stuttgart. Der Landtag von Baden-Württemberg wird seine Plenarsitzungen künftig live im Internet übertragen. Dies teilte Landtagspräsident Peter Straub (CDU) am Freitag, 26. September 2003, in Stuttgart mit. Ab der Plenarsitzung am Mittwoch, 1. Oktober 2003, hätten alle Bürgerinnen und Bürger mit Web-Zugang die Möglichkeit, die Debatten des Plenums in Echtzeit am Computer-Bildschirm zu verfolgen.

Kostenlose Schnupperkurse für Senioren in Paderborn

<em> Volksbank Paderborn-Höxter und Telekom unterstützen das Projekt </em>

Paderborn (dkl). Oft fehlt gerade Seniorinnen und Senioren das technische Wissen für den Umgang mit dem WorldWideWeb, und sie versäumen dadurch den Anschluss an das digitale
Zeitalter. Darum bietet das Senioren-Internet-Caf&eacute; in der Kilianstraße 15 jetzt in kostenlosen Schnupperkursen der Generation 50plus die Chance, den Umgang mit
dem Internet einmal kennen zu lernen.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de