handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Barrierefreiheit Thema beim Nachwuchswettbewerb Multimedia Transfer (MMT) 2004

Der Nachwuchswettbewerb Multimedia Transfer (MMT) eröffnet jungen IT-Talenten aus Hochschulen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen die Möglichkeit, ihre neuesten Arbeiten (Abschluss-, Studien- und Diplomarbeiten, Dissertationen etc.) nach Bewertung durch eine renommierte Jury auf der Learntec 2004 einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

1623.jpg

Bericht der EU-Kommission: Elektronischer Kommunikationsmarkt zieht an

Die Situation auf den elektronischen Kommunikationsmärkten scheint sich endlich zu stabilisieren. Dies ist die Schlussfolgerung des letzten Berichts über die Umsetzung des EU-Reformpakts zur elektronischen Kommunikation durch die Mitgliedstaaten. Der Bericht, der am 19.11.2003 von der Kommission angenommen wurde, deutet darauf hin, dass die Wirtschaft und Verbraucher wieder zuversichtlich sind.

EU-Kommissar zum World Summit

Kommissar Liikanen unterstreicht die Notwendigkeit des gemeinsamen Handelns aller Länder auf dem Weltgipfel über die Informationsgesellschaft

Bildung und Erschwinglichkeit für die Förderung der Akzeptanz von neuen Technologien am wichtigsten

Der erste weltweite Index für das Ranking des Zugangs zu Informations- und Kommunikationstechniken (IKT) ergab einige Überraschungen. Slowenien schlägt Frankreich, und die Republik Korea, die sich normalerweise nicht unter den Top Ten der internationalen IKT-Rankings befindet, steht an vierter Stelle.

Ergebnisse der Fachtagung Internet - für ein aktives Alter' (EFI)

Im Rahmen des Modellprogramms Erfahrungswissen für Initiativen (EFI)' fand am 10./11. November 2003 in Berlin die bundesweite Fachtagung Internet - für ein aktives Alter' mit 140 Teilnehmer/innen (internetinteressierte Senioren/innen, Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Seniorenarbeit und -politik, seniorTrainer/innen). Die Tagung war ein wichtiger Baustein des EFI-Schwerpunktes Neue Medien, Computer, Internet' und wurde vom ISAB-Institut im Auftrag des BMFSFJ durchgeführt.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de