handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


2KNOW Report: Was sind die Ursachen für Online-Delikte im Bereich des sexuellen Kindesmissbrauchs?

Der bahnbrechende neue Bericht, der im Rahmen des 2KNOW-Projekts veröffentlicht wurde, zeigt das komplexe Geflecht von Faktoren auf, die zu Straftaten im Zusammenhang mit sexuellem Kindesmissbrauch im Internet führen. Der Bericht bietet wichtige Einblicke in die Motivationen, Ermöglichungsbedingungen, situativen Faktoren und Barrieren, die Menschen dazu bringen, sich an Straftaten im Zusammenhang mit sexuellem Kindesmissbrauch zu beteiligen.

Ansicht: Sonderberichterstatterin informiert sich über sexualisierte Gewalt an Kindern

Besserer Schutz vor sexueller Gewalt

Der Deutsche Bundestag hat am 31. Januar 2025 das Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen verabschiedet. Mit dem Gesetz sollen Strukturen unterstützt werden, die sexueller Gewalt gegenüber Kindern entgegenwirken. So sollen geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um die Vorbeugung und Bekämpfung sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen zu verbessern.

Ansicht: Sonderberichterstatterin informiert sich über sexualisierte Gewalt an Kindern

Better protection against sexual abuse

On January 31, 2025, the German Bundestag passed the law to strengthen structures against sexual violence against children and adolescents. The law is intended to support structures that counteract sexual abuse against children.

Ansicht: UN-Kinderrechtskonvention Übereinkommen über die Rechte des Kindes

UN-Kinderrechtskonvention - im Wortlaut

Wortlaut der von den Vereinten Nationen 1989 verabschiedeten Konvention über die Rechte des Kindes in 54 Artikeln

Ansicht: UN-Kinderrechtskonvention Übereinkommen über die Rechte des Kindes

UN Convention on the Rights of the Child (UN-CRC) - full text

Adopted and opened for signature, ratification and accession by General Assembly resolution 44/25 of 20 November 1989, entry into force 2 September 1990, in accordance with article 49


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de